di-

di-
di- LAff ("zwei", z.B. in Dipol) erw. bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Das Affix wird vornehmlich in neoklassischen Bildungen verwendet; sein Ursprung ist die Kompositionsform gr. di- von gr. dís "zweimal". Zur lateinischen Verwandtschaft s. bi- und Duo, zur deutschen s. zwie- und zwei.
Wortbildung 3 (1978), 249;
Cottez (1980), 118f. griechisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”